
Die Teilnehmer 2019
Sportkreisjugend Mannheim
Mehr Erfahren
Der Dachverband für alle Sportvereine in der Region Mannheim.
Mit Veranstaltungen und Vereinen gemeinsam mehr erreichen für unsere Jugend und Kinder.
06.05.2019
Hannah Ziegler,
Wir im Collini e.V.
Mehr Erfahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit sehr großem Interesse haben wir von Ihrem Wettbewerb gelesen, da dies genau das ist, was unser Verein ausdrücken möchte. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen den Generationen, aber nicht nur zwischen den Generationen sondern auch zwischen den Nationalitäten und Geschlechtern. Unser Vereinsvorsitzender zum Beispiel ist Franzose und mit einem Deutschen verheiratet. Wir wohnen in einem Mannheimer Wohnhochhauskomplex mit ca. 900 Mitbewohnern. Anfangs wurde der Verein als Initiative gegründet, um das Umfeld lebenswerter zu gestalten. Seit Ende 2018 haben wir aus der Initiative einen Verein gegründet und unsere Aktionen erweitert, zum Beispiel mit einem Tagesausflug in den Elsaß und dortiger Burgbesichtigung sowie Mittagessen und Weinprobe. Dieser Ausflug kam bei Jung und Alt sehr gut an. Auch unser französisch Kurs, den wir hausintern durchführen, ist auf großes Interesse gestoßen, so dass wir mittlerweile sogar Mitglieder haben, die nicht in unserem Wohnhochhaus wohnen. Dies sind nur ein paar Beispiele die wir schon machen. Wir haben bereits viele andere Dinge gemacht und haben noch viele Ideen bzw. mehr Projekte die wir verwirklichen möchten.
Gerne würden wir Ihren Wettbewerb gewinnen und hoffen bald von Ihnen zu hören.
Viele Grüße
François de Poorter
27.04.2019
François de Poorter,
Zwischenraum - Hilfe für Mannheims Kinder und Jugentliche
Mehr Erfahren
Zwischenraum ist eine Organisation, die jungen Menschen dabei hilft sich bei Problemen in der Schule (z.B. Schulverweigerer) oder dem privaten Umfeld wider Kraft zu schöpfen und den Weg zurück in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes leben zu finden. Aktuell müssen Anfragen von hilfsbedürftigen Kindern und jugendlichen aus finanziellen und räumlichen Gründen abgelehnt werden. Mit der Unterstützung wäre es der Organisation Zwischenraum möglich mehr Kindern und Jugendlichen in Mannheim zu helfen, die wirklich Unterstützung brauchen bevor sie ganz auf die schiefe Bahn geraten.
25.04.2019
Alexander Usselmann,
Dein Lastenvelo Mannheim
Mehr Erfahren
Tolle Aktion um Mannheim mobiler zu machen!
Leihen Sie sich 3 Tage kostenlos ein Lastenvelo aus und fahren Sie umweltbewusst durch Mannheim.
Der Verein "Dein Lastenvelo Mannheim e.V." freut sich auf Unterstützung, um weitere Angebote den Mannheimer Bürgern zu bieten.
06.05.2019
Timo Borsdorf,
Inspiring Business Women • Unternehmerinnen-Netzwerk: Wir stehen für Gleichberechtigung von Frauen im Business und unter
Mehr Erfahren
Wir stehen für Gleichberechtigung von Frauen im Business und sind ein Zusammenschluss von Unternehmerinnen aus verschiedenen Kulturen, Branchen und Altersgruppen aus der Region, die alle einen ganzheitlichen Arbeits- und Lebensansatz haben und einen Wert auf eine ethische Grundhaltung legen. Einzel- oder Kleinunternehmerinnen sind wichtig für die Gesellschaft, auch wenn Sie manchmal nur eine Nische abdecken – Das Besondere gibt der Welt ihren Reiz. Unser Netzwerk ist stark, da sich jede Unternehmerin auf ihre eigene Art einbringt. Wir tauschen uns bei unseren Treffen aus, was uns als Unternehmerinnen beschäftigt und bereichern uns gegenseitig mit Ideen und Impulsen. Gemeinsam planen wir Veranstaltungen und Vortragsreihen, die dem Netzwerk und der Gesellschaft dienen. So nutzen wir die Kraft der Gruppe und stärken das Unternehmerinsein unter selbstständigen Frauen.
29.04.2019
Jessica Neitzel,
Meile der Religionen
Mehr Erfahren
Für ein besseres, liebevolleres Miteinander zwischen Juden, Christen und Muslimen:
Forum der Religionen Mannheim | Meile der Religionen
06.05.2019
Ralph Hartmann,
Mannheimer Platte - Menschen helfen Menschen e.V.
Mehr Erfahren
Im November 1995 haben die Gründer der Mannheimer Platte – Menschen helfen Menschen e.V. in Mannheim in H 7, 26 ein Lokal eröffnet, das sowohl bedürftigen als auch normal verdienenden Menschen Speisen und Getränke anbietet.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass unseren Gästen das Essen am Platz serviert wird. Respektvoller Umgang miteinander ist die Basis für eine Atmosphäre des Wohlfühlens, die wir in unserem Lokal gerne schaffen. Wir sind ein Kreis von engagierten Frauen und Männern, die parteipolitisch und konfessionell unabhängig das Ziel verfolgen, bedürftigen Menschen zu helfen. Wir sind vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Wir finanzieren uns ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Da wir mit geringen Verwaltungskosten arbeiten, kommt jede Spende bei bedürftigen Menschen an. Ohne die Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter, unserer Mitglieder und unserer Unterstützer könnten wir den Betrieb der Mannheimer Platte nicht aufrecht erhalten.
29.04.2019
Sabine Ewald,
Kinder-Kulturpass - Kultur darf kein Luxus sein!
Mehr Erfahren
Die aktive Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen am Kulturleben ist wesentlich für das solidarische und respektvolle Zusammenleben in einer von Vielfalt geprägten Stadt wie Mannheim. Das Kulturparkett setzt sich dafür ein, dass der Besuch von Kunst- und Kulturveranstaltungen in Mannheim keine Frage des Geldbeutels sein darf. Mit dem Kinder-Kulturpass wurde ein Angebot geschaffen, das sich gezielt an Kinder und Jugendliche richtet, die aufgrund finanzieller Armut von kulturellen und sozialen Aktivitäten ausgeschlossen sind: Mit dem Pass können sie alleine oder in Begleitung ihrer Eltern kostenfrei Theateraufführungen, Konzerte oder Museen besuchen. Das Kulturparkett möchte Kindern Mut machen und sie dabei unterstützen, das vielfältige Kulturangebot in ihrer Stadt für sich zu entdecken.
13.04.2019
Kulturparkett Rhein-Neckar e.V.,
Duha e.V. für das Zusammenleben in Mannheim
Mehr Erfahren
Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Herkunft, Kulturen und Religionen, mit und ohne Behinderung sind Teil Mannheims und gleichzeitig das, was Mannheim ausmacht. Wir als Verein haben dieses Motto aufgegriffen. Genauso wie wir es als Aufgabe betrachten, Brücken zu bauen, Menschen in ihren individuellen Lebenssituationen zu unterstützen, und zusammenzuführen und somit Orte der Begegnung schaffen, um unserem Ziel - einer Gemeinschaft ohne Grenzen - in der jeder unabhängig von Herkunft, Religion, Kultur oder individuellen Fähigkeiten seinen ganz besonderen Platz hat - ein Stück näher zu kommen. Diese Werte zu transportieren, zu vermitteln, aber vor allem auch zu leben, dafür stehen wir - Duha e.V., Verein für Soziale Dienste.
30.04.2019
Duha e.V., Verein für Soziale Dienste,
Einsatzleitdienst ASB Rhein Neckar
Mehr Erfahren
365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag bereit, um den Mannheimer Bürgern zu helfen!
Ehrenamtlich und von ganzem Herzen dabei!
06.05.2019
Chris Rihm,
Younity Studio
Mehr Erfahren
Seit 5 Jahren betreiben Kulturhaus Käfertal und die Rapschule Who am I Creative Academy gemeinsam Inter- und Jugendkultur. Mit verschiedenen Preisen konnte in der ehemaligen amerikanischen Grundschule in Benjamin Franklin Village in Käfertal in einem Mehrgenerationenprojekt ein Tonstudio und weitere Räume eingerichtet werden. Es sind inzwischen ein Treffpunkt für Hip Hop Kultur und mehr im Mannheimer Norden daraus geworden. 30 - 40 junge Menschen zwischen 11 und 25 Jahren aus verschiedenen Nationen kommen hier regelmäßig zusammen, um zu schreiben, aufzunehmen, zu tanzen, andere Menschen kennen zulernen. Gleichzeitig erfahren sie in der Zusammenarbeit mit unseren Rapagogen (Rapmusiker und Pädagogen) Sozialkompetenztraining, Empowerment, insbesondere von jungen Frauen, sowie Sprach- und Persönlichkeitsförderung, dies auch als Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt und Rassismus. Schulen und Jugendeinrichtungen kooperieren gerne mit uns. Das Studio ist zur Heimat der Younity Family geworden, die als Botschafter*innen kultureller Vielfalt, gegenseitiger Anerkennung und gesellschaftlichem Zusammenhalt inzwischen bei vielen Veranstaltungen in Mannheim und der Region mitwirkt. Zuletzt bei der Vernissage zur Ausstelung "Gründerinnen des Grundgesetzes" oder bei der Neu-Eröffnung der Planken. Die Zahl der Jugendlichen, die das Studio besuchen, steigt stetig, sodass wir dringend die Anzahl der Stunden erhöhen und einen weiteren Coach beschäftigen süßten. Dafür suchen wir Unterstützung.
Mehr Information: www.facebook.com/younitymannheim
30.04.2019
Ute Mocker,
Die Känguru-Cam für Frühgeborene - Dem Kind nahe sein, auch wenn man gerade nicht in der Klinik ist.
Mehr Erfahren
Nicht selten sind Frühchen monatelang auf den unterschiedlichsten Krankenstationen und ein Elternteil muss längst wieder der täglichen Arbeit nachgehen. Großeltern wohnen vielleicht weit weg und die Geschwisterkinder können auf Grund von Infektionsgefahren in der Winterzeit oft monatelang nicht auf die Intensivstation. Um trotzdem den kleinen Kämpferinnen und Kämpfern nahe zu sein, setzt sich der Elternkreis Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim e.V. für den Einsatz von Webcams über den Brutkästen ein. Die Webcams - unsere Känguru-Cams - können auf Zuruf freigeschaltet werden. So können alle Familienmitglieder via Smartphone oder Tablet den Kleinen nahe sein und so die oft schmerzhafte Distanz ein klein wenig überbrücken. Aktuell werden 10 Känguru-Cams auf der Intensivstation der Neonatologie der Uniklinik Mannheim benötigt. Die Kosten belaufen sich auf 17.000 Euro und wir sind dankbar über jeden Betrag, der uns hilft dieses große Projekt zu realisieren. Seit 20 Jahren steht der Elternkreis Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim e.V. den Familien mit einem Frühgeborenen mit einer Vielzahl von Hilfsangeboten von Anfang an beratend und begleitend zur Seite. Darüber hinaus unterstützt der Verein die Kinderklinik Mannheim mit innovativen Hilfsmitteln, die den kleinen Kämpfern den Start ins Leben erleichtern. Die Vereinsaktiven haben sich ein großes Ziel auf die Fahnen geschrieben: "Gemeinsam machen wir uns stark für die Allerkleinsten." Deshalb unsere Bitte an Sie: Helfen Sie uns zu helfen! (https://www.fruehchen.de & https://w2.umm.de/klinik-fuer-neonatologie)
16.04.2019
Julia Heffner,
Hilfe zur Selbstliebe für Mannheim im Wandel
Mehr Erfahren
Hallo, ich bin Jessica Tirschmann, Heilpraktikerin und Friseurmeisterin aus Mannheim. In meiner Praxis helfe ich meinen Klienten Krisen zu überwinden und ihre innere und äußere Schönheit zu erkennen. Ich wünsche mir von Herzen noch mehr Menschen helfen zu dürfen, gerade jenen, die es sich nicht leisten können. Denn wer sich selbst liebt, liebt auch andere. So wird das Miteinander in Mannheim noch schöner!
23.04.2019
Jessica Marita Tirschmann,
„BEE“ (5)- Yourself-Sei Du selbst-andere gibt es schon genug.
Mehr Erfahren
Zielsetzung des Projektes
Vorhandenen Balkon (ca. 45 qm) anlegen als Garten-Café für Bewohner, Psychisch Kranke und Betreute.
• Bau einer Oase mit Begrünung und Heilkräutern/Küchenkräuter fürs gemeinsame Kochen
• Entsiegelung und Fassadenbegrünung für bessere Klima
• Eigene Stadtbienen-Imkerei mit Kursen für Bewohner, Psychisch Kranke und Betreute zum Freizeitimker/zur Freizeitimkerin
• Kauf von zwei E-Bikes (Nachhaltigkeit , Umweltschutz, Werbung für Honig…)
• Eigener SkF-Honig zu Werbezwecken und als Danke für Unterstützer
Projektbeschreibung
Gerne würden wir mit dem Projekt im September dieses Jahres beginnen.
1. Schritt: Begrünung und Erstellen des Garten-Cafés (August/September 2018)
2. Schritt: Kurse für Bewohner, Psychisch Kranke und Betreute zum Freizeitimker/zur Freizeitimkerin im Herbst/Winter des Jahres, theoretischer Kursteil
Aufbau der Bienenvölker im Frühjahr 2019, praktischer Kursteil
3. Schritt: Begrünung und Erstellen des Garten-Cafés (August/September 2018)
4. Schritt: Kurse für Bewohner, Psychisch Kranke und Betreute zum Freizeitimker/zur Freizeitimkerin im Herbst/Winter d. J., theoretischer Kursteil
5. Aufbau der Bienenvölker im Frühjahr 2019, praktischer Kursteil
Bisherige Ergebnisse
Imkerkurs (bereits drei Sitzungen) läuft prima!
Gartenmöbel, einzelne Pflanzen und Kräuter gekauft, Projektförderung für Fassadenbegrünung sichergestellt…TEILHABE ermöglicht!
Was ist das Innovative des Projektes?
Soziales: Menschen mit Psychischen Erkrankungen, Betreute zur Förderung der Teilhabe an der Gesellschaft, Inklusion und Integration.
Bienenhaltung in der Stadt – Ökologische Gesichtspunkte
Die Nahrungs- und Lebensbedingungen für blütensuchende Insekten, und hier auch insbesondere für Bienen, haben sich in den letzten Jahren spürbar verschlechtert. So blüht es auf Äckern, öffentlichen Flächen und privaten Gärten immer weniger. Der damit verbundene Rückgang der Vielfalt an nektar- und pollenspendenden Pflanzen ist auch für Honigbienen problematisch.
Honigbienen zählen neben Rind und Schwein zu den drei wichtigsten Nutztieren. 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge hängen in Deutschland von der Bestäubung durch Honigbienen ab. Der volkswirtschaftliche Nutzen dieser Bestäubung übersteigt den Wert der Honigproduktion dabei um das 10 – bis 15 –fache.
Die Bienenhaltung ist ein sehr wichtiger Faktor für das ökologische Gleichgewicht und die Landwirtschaft. Unser „Stadt-Imker“-Projekt mit psychisch kranken Menschen/Betreuten soll dies unterstützen.
Link zur Website des Projekts
www.skf-mannheim.de
PS
Sehr geehrter Herr Baumbusch,
Sie haben sich für den Sozialpreis „innovatio“ 2019 beworben.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens hat die Vorjury alle Projekte nach den vorgebenen Auswahlkriterien bewertet und eine Entscheidung getroffen, welche zwanzig Projekte der Hauptjury für die Auswahl der drei Preisträger vorgeschlagen und zusätzlich für die Publikumswahl freigeschaltet werden.
Die Vorjury hat sich sehr intensiv auch mit Ihrem Projekt auseinandergesetzt. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Projekt zu denen gehört, die der Hauptjury als preiswürdig empfohlen werden und mit in das Rennen um den Publikumspreis in Höhe von 3.000 Euro gehen.
Am 11. März 2019 um 10.00 Uhr wird die Seite für die Publikumswahl auf www.innovatio-sozialpreis.de online gehen und für die Wahl freigeschaltet sein. Bis zum 29. März 2019 um 16.00 Uhr können dann alle auf dieser Seite ihre Stimme abgeben. Das Ranking wird jederzeit sichtbar sein. Nutzen Sie alle Ihre Möglichkeiten, um in Ihrem Umfeld auf die Publikumswahl hinzuweisen. Jede Stimme zählt.
Im Anschluss an die Sitzung der Hauptjury, Anfang April, werden wir Sie informieren, ob Ihr Projekt zu den Gewinnern gehört.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Krause
Versicherer im Raum der Kirchen - Die Akademie GmbH
Versicherer im Raum der Kirchen - Die Akademie GmbH
Kölnische Straße 108 - 112
34119 Kassel
Telefon: 0561 70341-3011
Telefax: 0561 70341-3070
E-Mail: Birgit.Krause@vrk.de
Internet: www.vrk-akademie.de
________________________________________
19.03.2019
SkF Mannheim e. V. , Herbert Baumbusch Geschäftsführer,
Aktion für krebskranke Kinder
Mehr Erfahren
Seit 40 Jahren bieten wir finanzielle und ideelle Unterstützung für krebskranke Kinder und deren Familien.
Wir unterstützen auch das Klinikum Mannheim und der Kinderkrebsabteilung im Aufbau der benötigten Kompetenz.
06.05.2019
Gregor von Komorowski,
Bürgerinitiative Lebenswertes Feudenheim
Mehr Erfahren
Tolles Engagement für die Mannheimer Bürger und zur Stabilität der Frischluftversorgung in unserer Region.
06.05.2019
Heike Reiser,
PferdeNachmittage für Kinder- und Jugendliche
Mehr Erfahren
Der „Jugendreiterhof Mannheim-Käfertal“ ist ein gemeinnütziger Verein, hinter dem Menschen stehen, die sich mit Freude und Begeisterung Kindern- und Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft und Religion sowie aus allen sozialen Schichten und der artgerechten Haltung und Ernährung von Pferden widmen. Dieses Jahr dürfen wir unser 20-jähriges Bestehen feiern!
In der Hofgemeinschaft verbringen wir an allen Werktagen unsere 3-stündigen PferdeNachmittage. Das Reiten steht bei uns nicht im Vordergrund, da wir auch unsere kranken und berenteten Pferde betreuen. Es zählt mehr die gemeinsam verbrachte PferdeZeit!
Die Kinder- und Jugendlichen sollen so arbeiten wie die Erwachsenen - allerdings begleitet und angeleitet, um keines der Kids zu überfordern
Wir lernen und lehren voneinander „Natural Horsemanship“, das ABC der Pferdekommunikation - auch als „Pferdeflüstern“ bekannt geworden.
Kooperationen mit Kindergärten, Schulen (auch Förderschulen) der AGFJ-Familienhilfe und dem JobCenter Mannheim sind für uns selbstverständlich.
Diese Vielfalt an Menschen macht den Jugendreiterhof aus!
Unsere 19-köpfige Herde lebt im Offenstall mit Paddock-Trail.
Wir wandern und reiten im Käfertaler Wald - sind bei jedem Wetter in der freien Natur unterwegs.
Wir brauchen neue Schulpferde und deren Ausstattung.
Ebenso stehen zwei größere Bauprojekte an, die wir erst nach deren Mittelbeschaffung umsetzen können.
22.04.2019
Jugendreiterhof Mannheim-Käfertal e.V.,
ASB Wünschewagen
Mehr Erfahren
Für die Erfüllung eines Herzenswunsch von sterbenskranken Menschen, ist der Wünschewagen in unserer Region tagtäglich im Einsatz!
06.05.2019
Tina Schönleber,
Asylcafé Mannheim
Mehr Erfahren
Das Asylcafé ist die älteste, unabhängige und ehrenamtliche Beratungsstelle für Flüchtlinge in Mannheim und besteht seit über 25 Jahren. Fast alle beratende und betreuende Mitglieder sind „alte Hasen“ und von Anfang an dabei: Das ehrenamtliche Beratungs-Team im Asylcafé besteht vorwiegend aus diplomierten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Pädagoginnen, Erzieherinnen, psychologisch versierten Fachkräften, systemischen Therapeutinnen mit Zusatzqualifizierung Traumatherapie, juristisch erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie (Voll-) Juristinnen und angehenden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten.
Das Asylcafé begleitet und fördert Flüchtlinge in Mannheim bei ihrer Integration, (schulischen) Ausbildung, Arbeitsaufnahme sowie ihren Asyl-Verfahren, bereitet auf die Anhörung beim Bundesamt (Interview) vor und bietet Hilfe bei sozialen oder persönlichen Problemen. In Zusammenarbeit mit Heimen und Jugendämtern unterstützt das Team vom Asylcafé unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihren Verfahren und organisiert psychologische Beratung oder Traumatherapie für Kinder und Jugendliche.
Vorträge in Schulen, Seminare zu Flüchtlingsthemen, kulturelle Veranstaltungen, Informationsstände, runden das Angebot ab.
Das Asylcafé finanziert sich ausschließlich durch Spenden.
30.04.2019
Norbert Sauer,
Save Me Mannheim
06.05.2019
Anna Barbara Dell,
von Frauen für Frauen, der Deutsche Frauenring, Ortsring Mannheim
18.04.2019
Ute Münch, 1. Vorsitzende des Deutschen Frauenrings, Ortsring Mannheim,